top of page

Datenschutz

  • Allgemeine Hinweise

    Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

    Datenerfassung auf dieser Website

    Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber:

    Lena Karthausen
    KARTHAUSEN – Marketing & Grafik
    Leipziger Straße 21
    47918 Tönisvorst
    E-Mail: lena@karthausen.com

    Wie erfassen wir Ihre Daten?

    Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – beispielsweise, wenn Sie uns eine E-Mail schreiben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dies sind vor allem technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs).

    Wofür nutzen wir Ihre Daten?

    Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

    Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

    Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie können außerdem die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen. Des Weiteren haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

    Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

  • Webseiten-Hosting (WIX):

    Diese Website wird von WIX.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel, gehostet. WIX speichert Daten auf Servern weltweit, einschließlich in der EU, den USA und Israel. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WIX finden Sie in der Datenschutzerklärung von WIX:
    https://de.wix.com/about/privacy.

    Die Verwendung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse liegt in der zuverlässigen und sicheren Bereitstellung unserer Website.

    Domain- und E-Mail-Hosting (STRATO):

    Die Domain und die E-Mail-Dienste werden von der STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland, bereitgestellt. STRATO speichert die Daten ausschließlich auf Servern in Deutschland. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von STRATO:
    https://www.strato.de/datenschutz.

  • Cookies

    Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Sie werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert.

    Arten von Cookies:

    • Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen.

    • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, das Verhalten der Besucher zu analysieren und unsere Website zu verbessern.

    • Drittanbieter-Cookies: Diese werden von externen Dienstleistern (z. B. Google Analytics) gesetzt.
       

    Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Falls eine Einwilligung abgefragt wird, erfolgt die Speicherung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

    Google Analytics

    Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen.

    Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU gekürzt.

    Widerspruch gegen Datenerfassung:
    Sie können die Erfassung Ihrer Daten verhindern, indem Sie das Browser-Plugin unter folgendem Link installieren:
    http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

    Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter:

    Verarbeitung von Anfragen per E-Mail oder Telefon

    Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Angaben einschließlich der von Ihnen übermittelten Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung weiter.

    Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen stützen wir die Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse an der effizienten Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde.

    Die von Ihnen bereitgestellten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

  • Sie haben das Recht auf:

    • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

    • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

    • Löschung (Art. 17 DSGVO)

    • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

    • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

    • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

    Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung:

    Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

    Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:

    Bei Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu.

bottom of page